Was ist das gamecamp?

Das GameCamp Munich ist ein Barcamp, also eine sogenannte Unkonferenz. Alle Teilnehmenden können ihre eigenen Sessions halten und damit Inhalt und Ablauf des Barcamps selbst definieren. Inhaltlich dreht sich beim GameCamp Munich alles um die Themen Games, Gameskultur und Gamesentwicklung.

Dieses Jahr findet das #gcmuc22hoch2 am 15 und 16ten Oktober 2022 statt, und zwar in der SAE Institute München Zielstattstraße 30, München.

10001111100001110110111001011000011110000111011011110000100000100110111101011101110110100111000111101000

Das GameCamp Munich hat viele Gesichter:
Ohne Programm und ohne gebuchte Speaker findet sich jedes Jahr eine bunte Mischung an Teilnehmenden zusammen, die das Thema Games in all seinen Facetten eint. Unter dem Hashtag #gcmuc22hoch2 sowie bei @gamecampmunich findet ihr alle Posts aus der GameCamp Munich Community.

Warum sollte ich vorbeikommen?

Das GameCamp ist für Menschen gedacht, die gemeinsam Games feiern wollen. Ob das dein Minecraft Server, dein Games-Prototyp oder deine neue Leidenschaft für Cosplay ist: Auf dem GameCamp hat jede*r die Möglichkeit alles rund um Games zu sharen.

Wir machen das in Sessions, also 30 Minuten Blöcken die jede*r dann mit Inhalt füllen kann, wie es passt. Wenn du ein Thema hast, worüber du viel weißt oder was du unbedingt teilen willst, bereite am besten etwas vor. Eine Präsentation, ein Video oder vielleicht sogar ein Gameprojekt. Für eine Diskussionsrunde kannst du auch ein paar Fragen vorbereiten und interessante Artikel oder Videos.

Wir freuen uns auf ein Event mit vielen verschiedenen Themen und Camper*innen!

Auch DU kannst Speaker*in sein!

Das GameCamp Munich ist der perfekte Ort, um von deinem nerdigen Hobby, der besten Spieleidee der Welt oder einem dreiköpfigen Affen zu erzählen. Eine gute Faustregel für einen Vortrag lautet: Welche Geschichte kannst nur du erzählen, welche Erfahrung oder Erkenntnis möchtest du mit anderen teilen?

Wie funktioniert das GameCamp?

Ihr könnt euch in Kürze einen Platz reservieren. Du kannst auch spontan vorbeikommen, aber dann haben wir vielleicht nicht mehr genug Platz. Auf Social posten wir im Vorfeld und währenddessen alles unter dem Hashtag #gcmuc22hoch2

Was passiert vor Ort?

Nach eine kurzen Willkommens- und Kennenlernrunde, kannst du deine Session pitchen. Das heißt, du bekommst die Gelegenheit dein Thema allen anderen vorzustellen. Wir suchen dir dann einen Platz im Sessionplan, wo du dann 30 Minuten Zeit hast, deine Session zu halten. Ob das ein kleiner Workshop, eine Präsentation oder eine Diskussionsrunde ist: Deiner Fantasie sind bis auf die 30 Minuten Zeit keine Grenzen gesetzt. Und es sollte halt was mit Games zu tun haben. Jeder Raum verfügt über Präsentationsmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten für die anderen Camper*innen.

Das GameCamp Munich wird derzeit mit ehrenamtlicher Hilfe, dem Support von Games/Bavaria (gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales) und der Unterstützung der Teilnehmenden vor Ort organisiert. Die Stimmung ist stets ausgelassen und wir möchten, dass sich alle willkommen und sicher fühlen. Hierzu gibt es einen Verhaltenskodex (Code of Conduct) an den sich unsere Teilnehmenden halten müssen. Wir freuen uns auf ein kreatives, entspanntes und interessantes #gcmuc22hoch2 mit vielen neuen Gesichtern!

(Vorläufiger!) Zeitplan für Samstag

10:00 – 11:00

Willkommen! Kurze Intro und Vorstellung

11:00 – 12:00

Session Pitching: Zeit dein Thema zu präsentieren!

12:00 – 12:45

Erste Runde Sessions: (30 Min + 15 Min Pause zum ratschen)

12:45 – 14:00

Lunch

14:00 – 14:45

Zweite Runde Sessions

14:45 – 15:30

Dritte Runde Sessions

15:30 – 16:15

Vierte Runde Sessions

16:15 – 17:00

Fünfte Runde Sessions

17:00- 17:30

Outro! Feedback Runde

Sponsoren

Ganz lieben Dank an CipSoft für unser Sonntagsbratensponsor

Cipsoft Infinite Entertainment
GameCamp 2022 Hoch 2

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann und wo wird das GameCamp 2022 stattfinden?

Das GameCamp Munich findet im Oktober 2022 in München statt! Wir haben eine tolle Location, den neuen Campus der SAE Institute , Zielstattstraße 30, 81379 München

Was kostet mich das GameCamp Munich?

Nichts. Ausser deiner Anwesenheit, dem Versprechen zu kommen wenn du dich anmeldest und wir würden uns natürlich über ein paar freiwillige Helfer freuen bzw. eine kleine Spende um die Materialien zu beschaffen, die wir nicht mit Sponsoren abdecken können.

Was muss ich mitbringen?

Wir freuen uns auf die Vielfalt der Gameskultur: Dein Hobbyprojekt, Prototyp, Forschungsarbeit, Fan-Projekt oder Dissertationen sind unsere Leidenschaft. Du machst etwas mit Games? Du willst darüber reden? Perfekt.

Und einfach nur zuzuhören, um sich in und nach den Talks auszutauschen, ist auch vollkommen legitim. Es gibt keinen besseren Ort um abzunerden als das GameCamp Munich. Versprochen.

Gibt es Goodies oder Verpflegung?

Mittagessen für Samstag und Sonntag sind eingeplant, je nach Sponsorenniveau (hint hint) können wir evtl. auch ein kleines Frühstück anbieren für jede*n Camper*in

Wie kann ich meinen Beitrag vorstellen?

Zu Beginn der Sessionplanung hast du sehr kurz Zeit vorzustellen, worum es in deiner Session gehen wird. Konzetrier dich dabei auf das Wichtigste und beantworte die imaginäre Frage “Was habe ich verpasst, wenn ich nicht an deiner Session teilnehme?”

Covid Hygienevorschriften

Angesichts steigender Zahlen und dem Oktoberfest und der daraus resultierenden noch höherer Zahlen und um unsere Teilnehmer zu beschützen, müssen wir auf einer Maske bestehen und möchten von euch vor dem Event bitte gerne einen negativen Schnelltest sehen (oder ihr macht morgens einen direkt an der Anmeldung)

Teststationen in unmittelbarer Nähe findet ihr hier: Link (Besuch einer Veranstaltung in Innenräumen, € 3 Eigenanteil)

Ein gigantisches Danke geht an alle Teilnehmer*innen der letzten Jahre, an die Helfer*innen vor Ort, an unsere treuen Sponsoren und an das Organisations-Team. Das GameCamp Munich lebt von der Partizipation aller und von einer gehörigen Portion Idealismus. Daran wird es auch 2022 Hoch2 nicht fehlen.